top of page

Verbesserungen bei der 3D-Modellierung

  • Edi Nuhanovic
  • 23. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Bearbeiten von Gerätestutzen mit erweiterten Optionen

Mit der aktuellen Version lassen sich Gerätestutzen nun noch komfortabler anpassen: Über den Griff "Stutzen bearbeiten" stehen Ihnen erweiterte Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung, die das Ändern bestehender Stutzen deutlich vereinfachen.


Hinweis:

Die Systemvariable PLANTEDITALLNOZZLES legt fest, ob der Bearbeitungsgriff auch bei benutzerdefinierten Apparaten in 3D-Modellen aktiviert ist. Standardmäßig ist diese Funktion aktiv. Sollte sie deaktiviert sein, können Sie den Griff dennoch anzeigen, indem Sie die STRG-Taste gedrückt halten und einen Stutzen anklicken.


Bearbeitung einzelner Stutzen

Über ein praktisches Flyout-Menü haben Sie direkten Zugriff auf folgende Optionen:

  • Größe ändern: Auswahl einer neuen Stutzengröße

  • Druckklasse ändern: Wechsel der Druckklassifizierung

  • Endtyp ändern: Auswahl eines anderen Endtyps

  • Stutzen bearbeiten: Öffnet ein Dialogfeld für detaillierte Anpassungen

Quelle: Autodesk
Quelle: Autodesk

Erweiterte Ersetzungen bei Reduzierformstücken

Auch bei Reduzierformstücken gibt es Neuerungen: Über das erweiterte Ersatzmenü können Formstücke jetzt noch gezielter ausgetauscht werden. Besonders nützlich ist das bei Komponenten mit unterschiedlicher Anschlussanzahl oder bei Änderungen von Haupt- und Reduziergrößen.


Die Darstellung dieser Ersatzoptionen wird über die Systemvariable PLANTEXTENDEDSUBSTITUTION gesteuert:

  • Aktiviert: Die Ersatzteile sind nach Kategorien sortiert – das erleichtert die Navigation und Auswahl.

  • Deaktiviert: Alle Optionen erscheinen in einer einzigen Liste – ideal für einen schnellen Überblick.


    Quelle: Autodesk
    Quelle: Autodesk

Verbesserte Vorschau beim Erstellen von Apparaten

Beim Hinzufügen von Profilen im Dialogfeld "Apparat erstellen" wird nun automatisch eine Vorschau des Apparatekörpers angezeigt. Das erleichtert die visuelle Kontrolle und verringert Fehler bei der Konstruktion.


Quelle: Autodesk
Quelle: Autodesk

Klarere Anzeige von Anschlussnamen

In der Eigenschaftenpalette können Sie jetzt gezielt einzelne Anschlussnamen aus einer Dropdown-Liste auswählen. So lassen sich die zugehörigen Eigenschaften übersichtlich und gezielt bearbeiten.


Quelle: Autodesk
Quelle: Autodesk

Leistungsoptimierung beim 3D-Modellieren

Zur Verbesserung der Performance wurde der voreingestellte visuelle Stil für 3D-Modelle angepasst. Anstelle des Modus "Realistisch" wird nun standardmäßig "Schattiert" verwendet – das reduziert die Systemlast und sorgt für flüssigeres Arbeiten.


 

ree

Nuhanovic Edi ist unser Spezialist für AutoCAD Plant 3D. Mit über fünf Jahren Erfahrung im Support und in der Schulung hat er bereits zahlreiche Projekte betreut – und so manches vor dem Absturz gerettet.


Seine Expertise und bewährten Tipps helfen Ihnen, Abstürze zu vermeiden und sich vor Datenverlust zu schützen


Telefonnummer:. +43 664/4291271




Kommentare


bottom of page